Vortragsreihe:
Informationen zum Stottern

 

Vortrag, 25. Mai 2023, 19:15 Uhr in Bern-Wabern


Stottern und Schule
Eltern sein eines stotternden Schulkindes


Haben Sie Fragen rund ums Thema “Stottern und Schule”?
Zu Beginn des Vortrages werden kurz Grundlagen zum Verständnis des Stotterns ausgeführt, um eine gemein-same Basis zu schaffen. In einer Diskussionsrunde wird auf Ihre Fragen eingegangen und es besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen.

In der Schulzeit ist Ihr stotterndes Kind mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Bei der Einschulung stehen für Eltern andere Fragen im Vordergrund als bei der Lehrstellensuche in der Oberstufe. Beispielsweise:

Wie gelingt die Beteiligung im Unterricht?

Welche Vereinbarungen werden mit den Lehrpersonen getroffen?

Welche Erleichterungen werden von Fachpersonen empfohlen?

 

In der Regel findet die Therapie bei der zuständigen Schullogopäd:in statt. Welches sind andere unterstützende Möglichkeiten für Ihr Schulkind? Und welches sind wichtige Aspekte für die berufliche Zukunft Ihres Jugendlichen?

An diesem Abend stehen Ihre Fragen rund um das Thema “Stottern und Schule” im Vordergrund.

Wer?    Eltern und Angehörige von stotternden Kindern und Jugendlichen im Schulalter
Wann?  Donnerstag, 25.05.2023 von 19:15 bis ca. 21:00
Wo?      Aula der Sprachheilschule Wabern (Hauptgebäude), Eichholzstrasse 18, 3084 Wabern
Kosten:   Nicht-Mitglieder 10 CHF pro Person / VerStA-Mitglieder kostenlos, ohne Anmeldung

 

Kontakt bei Fragen: Theresa Illmer, beratung1@versta.ch

 

Referent
Alexander Zimmermann

dipl. Logopäde

 
Bis zur Pensionierung war Alexander Zimmermann als leitender Logopäde an der Stimm- und Sprachabteilung des Inselspitals mit Schwerpunkt Stottern angestellt. Er engagierte sich in der Ausbildung für Studierende und bietet Weiterbildungen für Logopäd:innen an. Aktuell arbeitet er selbständig in der freien Praxis “Logoteam” in Bern und in der Beratung unter www.stotternbesprechen.ch

 

Vortrag Stottern und Schule im Mai 2023.
Adobe Acrobat Dokument 984.1 KB